Ein Reaktor bezeichnet einen abgegrenzten Raum (Behältnis, Behälter), der speziell dafür konstruiert und hergestellt wurde, um darin unter definierten Bedingungen bestimmte Reaktionen ablaufen lassen und steuern zu können.
Im Labor unterscheiden wir im generellen Bioreaktoren für biochemische Vorgänge und Chemischer Reaktor für chemische Reaktionen.
Ein Bioreaktor, häufig auch als Fermenter bezeichnet, ist ein Behälter, in dem bestimmte Mikroorganismen, Zellen oder kleine Pflanzen unter möglichst optimalen Bedingungen kultiviert (auch: fermentiert) werden. Der Betrieb eines Bioreaktors ist somit eine Anwendung der Biotechnologie, die biologische Prozesse (Biokonversion, Biokatalyse) in technischen Einrichtungen nutzt bzw. nutzbar macht.
Ein chemischer Reaktor ist ein verfahrenstechnischer Apparat, in dem mittels chemischer Reaktionen aus Rohstoffen oder Vorprodukten Produkte hergestellt werden. Oftmals wird bei den Reaktionen jedoch kein Vollumsatz erreicht oder es entstehen Nebenprodukte. Daher sind einem Reaktor in der Regel Trennapparate nachgeschaltet (z. B. Rektifikations- oder Extraktionskolonnen), in denen das Produkt bis zur notwendigen Reinheit aufgereinigt wird. Abgetrennte Bestandteile des Reaktionsgemisches – nicht umgesetzte Reaktanten wie auch Lösemittel – können in sogenannten Recyclingströmen wieder dem Reaktor zugeführt werden. Ein Chemiereaktor ist somit immer nur ein – wenn auch zentraler – Bestandteile einer chemischen Produktionsanlage.
Reaktoren - Reaktoren allgemein
Beschreibung
Ein Reaktor bezeichnet einen abgegrenzten Raum (Behältnis, Behälter), der speziell dafür konstruiert und hergestellt wurde, um darin unter definierten Bedingungen bestimmte Reaktionen ablaufen lassen und steuern zu können.
Im Labor unterscheiden wir im generellen Bioreaktoren für biochemische Vorgänge und Chemischer Reaktor für chemische Reaktionen.
Ein Bioreaktor, häufig auch als Fermenter bezeichnet, ist ein Behälter, in dem bestimmte Mikroorganismen, Zellen oder kleine Pflanzen unter möglichst optimalen Bedingungen kultiviert (auch: fermentiert) werden. Der Betrieb eines Bioreaktors ist somit eine Anwendung der Biotechnologie, die biologische Prozesse (Biokonversion, Biokatalyse) in technischen Einrichtungen nutzt bzw. nutzbar macht.
Ein chemischer Reaktor ist ein verfahrenstechnischer Apparat, in dem mittels chemischer Reaktionen aus Rohstoffen oder Vorprodukten Produkte hergestellt werden. Oftmals wird bei den Reaktionen jedoch kein Vollumsatz erreicht oder es entstehen Nebenprodukte. Daher sind einem Reaktor in der Regel Trennapparate nachgeschaltet (z. B. Rektifikations- oder Extraktionskolonnen), in denen das Produkt bis zur notwendigen Reinheit aufgereinigt wird. Abgetrennte Bestandteile des Reaktionsgemisches – nicht umgesetzte Reaktanten wie auch Lösemittel – können in sogenannten Recyclingströmen wieder dem Reaktor zugeführt werden. Ein Chemiereaktor ist somit immer nur ein – wenn auch zentraler – Bestandteile einer chemischen Produktionsanlage.
Ein Reaktor bezeichnet einen abgegrenzten Raum (Behältnis, Behälter), der speziell dafür konstruiert und hergestellt wurde, um darin unter definierten Bedingungen bestimmte Reaktionen ablaufen lassen und steuern zu können. Im Labor unterscheiden wir im generellen Bioreaktoren für biochemische Vorgänge und Chemischer Reaktor für chemische Reaktionen. Ein Bioreaktor,…
Ein Reaktor bezeichnet einen abgegrenzten Raum (Behältnis, Behälter), der speziell dafür konstruiert und hergestellt wurde, um darin unter definierten Bedingungen…
Anbieter
Folgende Anbieter bieten Reaktoren - Reaktoren allgemein Produkte an.
Avantor - VWR International GmbH
Blanc-Labo SA
Huberlab AG
IGZ Instruments AG
JUCHHEIM Laborgeräte GmbH
Mettler-Toledo (Schweiz) GmbH
Milian SA
PMI Labortechnik GmbH
Technobis Crystallization Systems
Vitaris AG
Labfinder Shop
Folgende Shop-Artikel sind von den Anbietern Verfügbar
Diese Webseite benutzt Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu.OKDatenschutzrichtlinien
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.